Die amerikanischen Death Metaller NACHRUF kündigten die Veröffentlichung ihres neuen Boxsets mit dem Titel Godly Beings an, das die ersten vier Alben der Band enthalten wird: Slowly We Rot (1989), Cause Of Death (1990), The End Complete (1992) und World Demise (1994) auf CD. Das Boxset erscheint am 18. Juli über Dissonance Productions.
Das Plattenlabel erklärt:
55-Track-4-Disc-Set der Death-Metal-Legenden Obituary.
Mit den ersten vier vollständigen Studioalben der Band, die bei Roadrunner Records veröffentlicht wurden, die das Genre mitprägten und bis heute allgemein als Klassiker gelten.
CD 1 enthält ihr 1989 erschienenes Debütalbum „Slowly We Rot“, das ursprünglich über das Roadrunner-Label RC Records veröffentlicht wurde, während CD 2 ihr klassisches Nachfolgealbum „Cause of Death“ enthält, das ursprünglich 1990 erschien. Darüber hinaus enthält die dritte CD das Album „The End Complete“, mit dem die Band 1992 ihren Durchbruch feierte, während CD 4 die experimentellere Veröffentlichung „World Demise“ aus dem Jahr 1994 enthält.
Die Band wurde 1984 in Tampa, Florida, ursprünglich unter dem Namen Executioner gegründet und entwickelte einen Stil, der durch dichte, groovebasierte, verstimmte Riffs und das unmenschliche Heulen des Frontmanns John Tardy gekennzeichnet ist. In frühen Aufnahmen verzichtete Tardy bei seinem Gesangsstil völlig auf Sprache und gab stattdessen gutturale, unverständliche Geräusche von sich, die perfekt zur Musik passten.
Inspiriert von lokalen Helden wie Nasty Savage und Savatage sowie dem primitiven Ansatz von Hellhammer/Celtic Frost, machte Obituary sofort Eindruck und erreichte durch ihren Auftritt (unter dem Namen Xecutioner) auf Godly Records‘ bahnbrechender Raging Death-Compilation im Jahr 1987 ein weltweites Publikum.
Die ausruhen sein Geschichte......
Ergänzt wird diese Veröffentlichung durch Liner Notes des Autors David Gehlke, der „Turned Inside Out“, die offizielle Biografie von Obituary, geschrieben hat. Die CDs sind in einem robusten Schuber untergebracht und sind Reproduktionen der Original-Jewel-Case-Veröffentlichungen (mit zusätzlichen Bonustiteln). Sie werden durch vier Reproduktionspostkarten mit klassischen Bildern der Band ergänzt.